Trainingsweekend 2025
Am Freitag, dem 04.04., reisten wir mit dem Zug nach Stein-Säckingen und starteten unser Trainingsweekend 2025 standesgemäss mit einem Wegbier.
Am Freitagabend ging es dann mit freudigen Gesprächen und einem Drink in der Beiz gemütlich weiter. Früh gingen wir schlafen, um am Samstagmorgen bereit zu sein – denn bereits um 07.30 Uhr gab es Frühstück und um 08.30 Uhr starteten wir mit dem Training.
Mit einem lustigen Kreiden-Fangis wärmten wir uns auf, danach wurde ausgiebig gedehnt. Die erste Disziplin war der Sprint. Dabei konzentrierten wir uns auf den Start und die Reaktionszeit. Im abschliessenden 100-Meter-Lauf rannten unsere Herren wie der Blitz – mit einer Zeit von 10.11 Sekunden kamen sie ins Ziel! Phänomenal! (Oder war da doch die Zeitmessung falsch?)
Danach ging es weiter zum Weitsprung. Hier sprangen wir etliche Male – einige weiter, andere etwas weniger weit. Zum Abschluss des Morgens verfeinerten wir noch unsere Wurftechnik – sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand.
Nach einem ausgiebigen 4-Gang-Mittagessen waren wir alle bereit für eine kurze Pause in der Sonne. Doch lange dauerte diese nicht, denn weiter ging es mit dem Werfen, diesmal setzten wir die gelernte Technik um und warfen soweit es ging.
Anschliessend teilten wir die Gruppe: Ein Teil übte sich im Hochsprung, der andere im Schleuderball. Einem Athleten gelang es sogar, den Schleuderball mehrfach über die Bande zu werfen! Auch sonst wurden gute Resultate erzielt und einige persönliche Bestleistungen aufgestellt.
Zum krönenden Abschluss stiessen wir gemeinsam die Kugel so weit wie möglich. Die Energie war bei vielen schon aufgebraucht – perfekt fürs beliebte „Sünnele“.
Um 18.00 Uhr ging es direkt zum Abendessen. Danach wurden alle geduscht, frisch gemacht und waren bereit für den Abend. Zuerst schauten wir einen Fussballmatch des FC Stein oder liessen uns von unserem persönlichen Masseur verwöhnen (wobei manche eher von einer „schmerzhaften Massage“ sprechen würden...).
Dann begann unsere Abendunterhaltung: Die Bachelorette. Die Aktiven kämpften um das Herz der Bachelorette, warfen sich in Schale und performten, was das Zeug hielt.
Nach dem Ausklingen des Abends fielen alle müde ins Bett – nur gestört durch laute Musik aus einem gewissen Zimmer.
Am Sonntagmorgen gab es erneut früh Zmorge. Danach wurde gepackt und wir begaben uns – mit ordentlich Muskelkater – nochmals auf den Platz. Da der Wind aber sehr stark wehte und es ziemlich kalt war, entschieden wir uns, das Trainingsweekend mit einer Partie Volleyball in der Turnhalle ausklingen zu lassen.
Ein grosses Dankeschön an Steffi fürs Organisieren und an Yanick für das super Training und die Organisation der genialen Abendunterhaltung!